Whiskyfässer gestapelt im Lagerhaus

Gastbeitrag: Das Zuhause des Whiskys für 3 bis 30 Jahre (oder länger)

Jeder von uns möchte sich in seinem Heim wohlfühlen. Klar, dort verbringen wir einen Großteil unserer Zeit (vom Büro mal abgesehen). Die Gemütlichkeit hat einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit. Deshalb lohnt der Aufwand.

Die Destillerie-Leitung macht sich ebenfalls viele Gedanken darüber, wie sie es dem Whisky über die teilweise vielen Jahrzehnte im Fass so angenehm wie möglich gestalten kann. Am Ende dieser Zeit will man schließlich mit einem köstlichen Tropfen belohnt werden.

Wer sich schon unsere Checkliste zum Whiskykauf heruntergeladen und die Detail-E-Mails dazu gelesen hat, weiß bereits einiges über Fässer und deren Einfluss auf unser Lieblingsgetränk.

Andi und Alex, die Jungs von Whiskytasters.de, haben auf ihrem Blog eine Beitragsreihe veröffentlicht, wo sie noch tiefer einsteigen und uns detailliert erklären, was es bei der Whiskyproduktion mit den Fässern auf sich hat. Alle wichtigen Aspekte werden beleuchtet.

Viel Vergnügen bei der achtteiligen Fass-Serie von Whiskytasters, die wir hier als Gastbeitrag sehr gerne vorstellen.

Teil 1 – Vorgänge während der Fasslagerung

“Das Destillat nimmt den Geschmack des Fasses an.” – so lautet die Stammtisch-Erklärung für das, was während der Reifung eines Whiskys passiert. Aber wusstest Du, dass es drei Reifungsarten gibt, die jeweils unterschiedlich auf den Brand wirken?

Lies die Details im ersten Teil

Teil 2 – Holzarten

Dass eine große Mehrheit an Whiskys in amerikanischer Weißeiche gelagert wird, ist vielen bekannt. Aber warum ist das so? Welche Vorteile hat dieses Holz? Und welche anderen Bäume kommen auch für die Fassproduktion in Frage?

Der zweite Teil gibt die Antwort

Teil 3 – Fassherstellung

Wer Whisky herstellen möchte, muss einen langen Atem haben.

So weit, so gut.

Aber wusstest Du, dass das Geduldsspiel schon davor beginnt? Auch ein Fass möchte verwöhnt, gestreichelt und mehrfach liebkost werden, bevor es uns erlaubt, das Wasser des Lebens einzufüllen.

Es gibt zwar Abkürzungen, wie das Holz schneller fertig für die Produktion wird. Aber das darf nur sehr sparsam eingesetzt werden – aus gutem Grund.

Warum das so ist, und wie ein Fass dann letztendlich in seine typische Form gebracht wird, erfährst Du hier im 3. Teil

Teil 4 – Röstung / Verkohlung

Warum ist es für einen Bourbon eigentlich vorgeschrieben, dass er in einem angekohlten Fass lagern muss? Weil das Ankohlen große Vorteile mit sich bringt.

In Teil 4 wird genau beschrieben, was das Rösten des Fasses mit dem Holz macht, und warum Dein Whisky deshalb besser gelingt

Teil 5 – Fassgrößen

Mehr Oberfläche = mehr Intelligenz :-)

Zumindest ist das der Grund, warum unser Gehirn so viele Windungen hat und wir es geschafft haben, uns von den Affen abzusetzen.

Kommt der beste Whisky also aus den größten Fässern? Nicht unbedingt, aber einen Einfluss hat das Fassvolumen auf jeden Fall.

Lies in Teil 5, warum das so ist und welche gängigen Größen es gibt

Teil 6 – Finish

Ein Whisky muss nicht zwangsläufig die komplette Reife in ein und demselben Fass erlangen. Im Gegenteil: Das “Umfüllen” des köstlichen Tropfens gibt ihm das gewisse Extra. Die Brennereimeister spielen also sehr gerne mit dieser Option.

Doch auf was muss dabei geachtet werden? Und wie wirkt sich ein Finishing genau aus?

In Teil 6 erfährst Du die Antwort

Teil 7 – Lagerzeit und Lagerort

Warum schmecken manche Whiskys eigentlich nach Salz und Seetang, wohingegen andere einem den Eindruck geben, man läge in einem Feld inmitten von Heidekräutern?

Vielleicht wurde ja ein Fünf-Sterne-Koch engagiert, der mit seiner Gewürzmühle vorbeikam?

Oder liegt es vielleicht eher am Ort der Lagerung, und wie viel Zeit dem Whisky dafür gegeben wurde?

Wir einigen uns auf letzteres und Teil 7 liefert uns die Details ;-)

Teil 8 – Angels’ Share

Weißt Du, was mich wütend macht? Wenn sich jemand heimlich und ungefragt einen großzügigen Schluck aus der Flasche meines Lieblingswhiskys genehmigt.

Während ein Whisky reift passiert das ständig. Die “Engel” bedienen sich und der Inhalt des Fasses schrumpft von Jahr zu Jahr.

Was genau passiert dabei? Was hat das Fass damit zu tun und inwiefern wírkt sich das sogar positiv auf den Whisky aus?

Im 8. und letzten Teil der Fass-Serie erfährst Du von den Whisky-Dieben ;-)

Und falls Du Dir unsere Checkliste zum Whiskykauf noch nicht angesehen hast, solltest Du das schleunigst machen. Neben unserer Sichtweise zu den Whiskyfässern bekommst Du insgesamt zehn tolle Tipps, wie Du im Laden Deinen Traumwhisky findest.

Ein Kommentar:

  1. Vielen Dank für die Veröffentlichung des Gastbeitrags! :-)
    Ihr habt da wirklch schöne Einleitungen geschrieben!

    Grüße
    Alex

Comments are closed.